Heim-Debakel für B1-Mädels
Im Spiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach setzte es für die ersatzgeschwächten Birkenauer B1-Mädels eine heftige 20:34-Klatsche.Weiterlesen »Heim-Debakel für B1-Mädels
Im Spiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach setzte es für die ersatzgeschwächten Birkenauer B1-Mädels eine heftige 20:34-Klatsche.Weiterlesen »Heim-Debakel für B1-Mädels
Bei der HSG Bergstraße gelang der E1 ein hart umkämpfter aber nicht unverdienter 18:22-Erfolg.Weiterlesen »Verdienter 18:22-Auswärtserfolg der E1
Unter dem Beifall der schätzungsweise 800 Zuschauer sind unsere E-Jugendlichen an der Hand von großen Vorbildern bei abgedunkelter Beleuchtung durch zwei große Flammen hindurch in der Bensheimer Weststadthalle eingelaufen. Für unsere Kleinen ein großes Erlebnis!Weiterlesen »E-Jugend läuft mit den Flames ein…
Wenige Tage ist es her, da kam die freudige Botschaft vom Badischen Sportbund bei den Verantwortlichen der weiblichen Handballabteilung im Postfach an: Aufgrund der außergewöhnlichen… Weiterlesen »Sport-IN-Baden TV kommt nach Birkenau…
In den ersten 10 Minuten des Spiels konnte sich Birkenau durch ein konsequentes Angriffspiel einen Vorsprung von 9:3 Toren herausspielen. In dieser Phase zeigten Maja Zeides, Sabrina Merkel und Nicole Gölz sichere Torwürfe.Weiterlesen »1b-Damen gewinnen gegen Tabellennachbarn
Hochmotiviert ging man ins Spiel und es entwickelte sich, zumindest in der ersten Halbzeit, ein gutes und spannendes D-Jugendspiel. Beide Teams starteten mit mit sehr offensiv ausgerichteten Abwehrverbänden.Weiterlesen »D2 verliert ihr Auswärtsspiel unverdient
In einem temporeichen Spiel trennten sie die Tabellennachbarn aus Birkenau und Edingen/Friedrichsfeld mit 29:27.Weiterlesen »D1 gewinnt 29:27 gegen Tabellennachbar
Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen, ist eine große Aufgabe. Und sie beginnt in der Familie. Dort muss der Grundstein für Widerstand gelegt werden. Es geht darum, ein natürliches Bauchgefühl auszubauen. Es beginnt damit, Kinder nicht aus Gründen der Höflichkeit zu Sachen zu zwingen, die sie nicht wollen. Wenn sie die Oma nicht küssen, nicht auf den Schoß des Onkels wollen, dann haben Oma und Onkel das zu akzeptieren. Auch ist es erwiesen, dass 80 Prozent der Täter aus der Familie und aus dem engsten Umfeld kommen. Das beruhigt Eltern in Zeiten wie diesen natürlich nicht, aber der aus dem Auto springende böse Fremde ist eigentlich die Ausnahme. Nichtsdestotrotz muss auch diese Situation mit Kinder besprochen werden.Weiterlesen »Kinder stark machen – aber richtig!