Nach der Meisterschaft in der abgelaufenen Saison war bereits von Beginn an klar, dass die Trauben in der aktuellen Runde wesentlich höher hängen würden. Hinzu kam, dass der Mannschaft aufgrund der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls 5 Punkte abgezogen wurden und das Fehlen einiger Leistungsträger kompensiert werden musste. Das ausgerufene Saisonziel hieß direkter Klassenerhalt, wobei die dafür benötigte Platzierung erst einmal unklar war. Dieses Ziel mag zunächst etwas tiefgestapelt klingen, aber unter Berücksichtigung der Annahme, dass etwa die Hälfte der Teams absteigen würde und des Punktabzugs, durchaus realistisch. Betreut wurde die Mannschaft wie in der Vorsaison von Trainer Julius Schäfer, Co-Trainer Emil Hofmann sowie TW-Trainerin Katharina Leinert. Neu im Kader waren die beiden Neuzugänge Jacqueline Tines und Anne Havemann sowie Rückkehrerin Annalena Meyer.
Eine erstmals organisierte Fahrt nach Österreich vor Rundenbeginn war ein schöner Auftakt und sorgte für eine gelungene Einstimmung auf die bevorstehenden Herausforderungen. Zunächst starteten die Damen mit Siegen, ehe die Niederlage in Walzbachtal für einen ersten Dämpfer sorgte. Da kurz davor auch die Punktabzüge in der Tabelle berücksichtigt wurden, tat sich bereits eine große Lücke zu den vorderen Tabellenplätzen auf. Nach der deutlichen Heimniederlage gegen Brühl Ende November war die Stimmung endgültig am Tiefpunkt. Die sportliche Situation sowie die große Hypothek aufgrund der Punktabzüge ließ die Mannschaft unruhig werden und den Glauben an die eigene Stärke verlieren. Nach einigen klärenden internen Gesprächen ging es fortan wieder bergauf. Es folgten zwei Siege in den Top-Spielen vor Weihnachten gegen Rot-Malsch und Rintheim. Auch die Gespräche mit den Spielerinnen bezüglich der kommenden Saison versprachen rosige Aussichten, nahezu alle Spielerinnen sagten unabhängig von der Spielklasse und der Trainer-Besetzung zu. Die Aufholjagd konnte beginnen und allmählich kamen die oberen Tabellenplätze wieder in Sichtweite. Der Kader schmolz zwar teils aufgrund weiterer Ausfälle zusammen, doch dies bedeutet meist Chance und Risiko zugleich. Einerseits die Chance für Spielerinnen, sich durch Einsatzzeiten weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen, und andererseits das Risiko, nicht genug Kräfte zu haben und der Belastung Tribut zollen zu müssen. Die TSV-Damen machten aus der Not eine Tugend und die Verantwortung verteilte sich auf mehrere Schultern, unabhängig von der personellen Lage und der jeweiligen Aufstellung. Es sprangen immer wieder andere Spielerinnen in die Bresche und der Zusammenhalt auf dem Feld sorgten für weitere Siege. Das Team fand sich immer besser und lehrte so manchem Favoriten das Fürchten. Bis heute ist die Mannschaft seit Ende November ungeschlagen und konnte durch den 33:28-Heimsieg gegen Edingen bereits 3 Spieltage vor Saisonende mindestens Tabellenplatz 4 und somit den angestrebten direkten Klassenerhalt feiern. Dadurch wird der TSV kommende Saison in der neuen Oberliga Baden-Württemberg vertreten sein.
Hervorzuheben ist die grandiose Unterstützung der Damen 2, die sich immer wieder in den Trainingseinheiten oder bei den Spielen in den Dienst der ersten Mannschaft gestellt haben und somit die personellen Engpässe abfedern konnten. Hinzu kommen mit Jacqueline Fremr und Linda Schäfer zwei Spielerinnen, die nach Ablauf der vergangenen Saison ihre Handballschuhe eigentlich an den Nagel hängen bzw. deutlich kürzer treten wollten, es sich aber nicht nehmen ließen, die Mannschaft in dieser schwierigen Saison noch einmal zu unterstützen. Jacky fiel leider am Ende der Hinrunde nach einer schweren Knieverletzung aus.
Im Hinblick auf kommende Runde werden Jacky und Linda nicht mehr als Spielerinnen dabei sein und Annalena Meyer in der ersten Mannschaft aufhören. Ansonsten bleibt der Kader zusammen und wird durch die beiden Neuzugänge Josi Leinert (HSG Bensheim/Auerbach 2) sowie Mathilda Pfisterer (TV Schriesheim) gezielt verstärkt.
Trainer Julius Schäfer entschied bereits vor der Winterpause, nach dieser Saison nicht mehr als Trainer der ersten Mannschaft zur Verfügung zu stehen. Als Nachfolge steht ein Trio in den Startlöchern: Die aktuelle 1b-Trainerin und TW-Trainerin der Ersten Katharina Leinert wird die Mannschaft hauptverantwortlich betreuen und dabei unterstützt von der ehemaligen Spielerin Jacqueline Fremr als Co-Trainerin sowie TW-Trainer Peter Günther, der bereits vor einigen Jahren beim TSV als Trainer aktiv war. Auch Emil Hofmann wird der weiblichen Abteilung weiterhin erhalten bleiben.
Zu guter Letzt gilt ein Dank allen Zuschauern und Sponsoren für die großartige Unterstützung sowie natürlich allen Ehrenamtlichen im Umfeld der Mannschaft, ohne die ein Verein nicht überleben könnte.